Konzeption

Konzeption des Tigernestes Ohmden:
Wir sind eine Einrichtung, die familienergänzend arbeitet. Spiel und Spaß steht bei uns an oberster Stelle, denn nur wenn Ihr Kind sich wohl und sicher fühlt, fängt es an sich zu öffnen und so Fortschritte in seiner Entwicklung zu machen.
Das Freispiel hat für uns einen hohen Stellenwert, da dort alle Bildungsbereiche abgedeckt werden.
Ihr Kind entscheidet selbst, was, wo, wie lange und mit wem es spielen möchte.
Häufig entwickeln sich daraus anspruchsvolle Rollenspiele und tolle Bautätigkeiten mit unterschiedlichen Materialien.
Die Kinder …
– experimentieren,
– lösen eigenständig ihre Konflikte
– üben soziales Verhalten
– die Konzentrationsspanne verlängert sich
– Grob- und Feinmotorik wird spielerisch erlernt
– Ausdauer und Frustrationstoleranz werden geübt
so wird Rücksichtnahme und Geduld jeden Tag aufs Neue geübt und erlernt.
Genauso wichtig ist es unseren Alltag an der frischen Luft zu verbringen.
Jeden Tag, und so lange es geht, sind wir entweder in unserem Garten, auf dem nahegelegenen Spielplatz, am Bach oder wir laufen durch Wald, Wiesen und Felder.
Turnen:
Der Bewegungsdrang begleitet die gesamte kindliche Entwicklung. Daher hat Bewegung eine positive Wirkung sowohl auf die biologische/motorische- als auch auf die geistig/seelische-, soziale- und sogar auf die koknitive Entwicklung.
Damit wir auch bei wirklich schlechtem Wetter dem Bewegungsdrang der Kinder nachkommen können, steht uns bis zu 3 mal in der Woche die Örtliche Turnhalle zur Verfügung.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung gestalten wir in dem Tigernest nach dem Berliner Modell
Sie staffelt sich in verschiedene Phasen.
Diese werden im Vorfeld genau mit der TPP besprochen und sollten, um eine erfolgreiche Eingewöhnung zu gewährleisten, auch eingehalten werden. In der Regel dauert diese 3-4 Wochen. In dieser Phase müssen Sie zu jeder Zeit erreichbar und abrufbereit sein.
Da jedes Kind einzigartig ist, gestaltet sich die Eingewöhnung auch ganz individuell und immer in gegenseitiger Absprache und vor allem zum Wohle des Kindes.
Doch bevor es los geht, sollten wir uns einmal kennen lernen.
Dazu können Sie mit Ihrem Kind sehr gerne zu einer Schnupperstunde zu uns ins Tigernest kommen. Rufen Sie uns doch einfach an und vereinbaren einen Termin mit uns.
Ebenso können sie uns einfach über unser Kontaktformular erreichen.
Dieser Besuch ist unverbindlich.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Eine offene, intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Tagespflegeperson ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung Ihres Kindes.
Wir verstehen uns als gegenseitig unterstützende Bezugsperson für Ihr Kind. Daher ist es zwingend notwendig in ständigem Austausch zu bleiben.
Dieser kann wie folgt aussehen:
– kurze „Tür und Angel“-Gespräche
– kurzes Reflexionsgespräch nach der Eingewöhnung
– terminierte Elterngespräche
– Entwicklungsgespräch immer um den Geburtstag herum
Pädagogische Beobachtungen und Dokumentationen
Da Ihr Kind hier im Tigernest im Alltag viel erleben und unterschiedliche Entwicklungen durchmachen wird, ist es uns wichtig, diese durch Bilder zu dokumentieren.
In der Zeit wo Ihr Kind im Tigernest ist werden einige Fotos gemacht.
Diese Bilder werden am Ende der Tigerzeit zu einem kleinen Buch gebunden, dass die Kinder dann als Geschenk mit bekommen.
Da Kinder sehr gerne Fotos von sich und der Familie anschauen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Familie und auch gerne dem Haustier, falls es eines gibt, auch ein paar Fotos zur Verfügung stellen würden.
Unser Tagesablauf im Tigernest
07:00 | bis | 09:00 | Bringzeit / Freispiel | ||||
09:00 | bis | 09:15 | Morgenkreis | ||||
09:15 | bis | 09:30 | Frühstück | ||||
09:30 | bis | 11:15 | Freispiel / Angebote / Wir gehen an die frische Luft | ||||
11:15 | bis | 11:40 | Mittagessen | ||||
anschließend | bis | ca.13:00/13:30 | Schlaf- und Ruhepausen | ||||
anschl. | bis | 14:00 | Freispiel |
Die Ruhe und Schlafzeiten sind natürlich nicht verbindlich. Sie richten sich vielmehr nach den Bedürfnissen und dem Rhythmus des einzelnen Kindes.
Ernährung und Mahlzeiten
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist uns wichtig. Wir kochen das Mittagessen immer selbst.
Obst und/oder Rohkost wird immer als Zwischenmahlzeit angeboten. Jeden Montag und Donnerstag ist bei uns Müslitag.
Beim Mittagessen sitzen wir alle zusammen am Tisch.
Eine gesunde Tischkultur ist uns wichtig, genauso wie die Selbstbestimmung beim Essen.
Der Teller muss nicht leer gegessen werden. Satt ist eben satt.
Sollten noch Fragen offen sein, dann sind wir gerne für Sie da und werden diese gerne beantworten.
Bis dahin liebe Grüße!
Ihr Tigernest Team
Tigernest
Hauptstraße 22
73275 Ohmden
(0 70 23) 2 09 98 38
Checkliste:
Das braucht Ihr Kind
Windeln /Feuchttücher
Wundcreme wenn nötig
Ersatzkleidung (Body, Socken oder Strumpfhose, Hose, Pulli, T-Shirt, Unterhose)
Regenkleidung und Gummistiefel
Schmusedecke, Kuscheltier
Schnuller wenn nötig
Hausschuhe oder Stopper-Socken rutschfest
Stopper-Socken für die Turnhalle
Trinkflasche
Latz